Flüchtlingstage Aargau 2025:
«Zusammen leben – zusammen wachsen»

Flüchtlingstage Aargau, 21. und 22. Juni 2025: Zusammen leben, zusammen wachsen. Wir können Integration – schreiben wir die Erfolgs­geschichte weiter. (Medienmitteilung)Die Schweiz ist seit ihrer Gründung ein klassisches Einwanderungs­land. Die Zuwanderung hat die Gesell­schaft wachsen lassen und Vielfalt zur Selbst­verständlich­keit gemacht. Doch der Zusammen­halt entsteht nicht von allein. Bund, Kantone und Gemeinden fördern die sprachliche, berufliche und soziale Integration aktiv. Besonders der soziale Bereich erfordert Offen­heit und Engage­ment ‒ von Zugewanderten ebenso wie von Einheimischen.

Im Aargau machten die Flüchtlings­tage 2025 in mehreren Regionen Angebote sichtbar, welche zur sozialen Teil­habe beitragen und damit einen wichtigen Beitrag im Integrations­prozess leisten. Zudem erhielten Interessierte Informationen zu den verschiedenen Formen des zivil­gesellschaftlichen Engagements im Asyl­bereich.

Flüchtlingstage Aargau 2025: Zusammen leben – zusammen wachsen.
Wir können Integration – lasst uns die Erfolgsgeschichte weiterschreiben.
Medienmitteilung (PDF, 165 KB) und Plakat/Flyer (JPG, 855 KB)

Aktionen zum Flüchtlings­tag fanden vom 20. bis 22. Juni  2025 in den Regionen Aarau, Baden, Brugg, Freiamt und Fricktal statt, in Aargau Süd und Zofingen bereits am 14. Juni. Hier erfahren Sie mehr:

Unterstützt durch:

Reformierte Landeskirche AargauRömisch-Katholische Kirche im Aargau

Koordiniert durch: Aargauer Landeskirchen, Anlaufstelle Integration Aargau, Caritas Aargau, HEKS Aargau / Solothurn, Regionale Integrationsfachstellen, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau, Verein Netzwerk Asyl Aargau. Mitgetragen von vielen lokalen Vereinen, Institutionen und Freiwilligen.

Flüchtlingstage Aargau, 21. und 22. Juni 2025: Zusammen leben – zusammen wachsen. Wir können Integration – schreiben wir die Erfolgsgeschichte weiter.